Elcom
Luft und Raumfahrt
Die Luft- und Raumfahrtindustrie und elcom verbindet eine lange Geschichte der Zusammenarbeit.
Die Luft- und Raumfahrtindustrie war schon immer eine Spitzenbranche, und die Einheiten des hellomoov‘-Ökosystems haben sie immer unterstützt.
Unsere geografischen Standorte ermöglichen es uns, ein privilegierter Partner für die spezifischen Probleme der Luft- und Raumfahrtindustrie zu sein.
Die vielfältige Produktpalette von elcom findet natürlich ihren Platz in so unterschiedlichen Umgebungen wie Montagewerkstätten, Testbereichen und Kontrolllaboren.

Die Luftfahrt von Elcom im Detail
Unser tiefgehendes Wissen über unsere Produkte ermöglicht es uns, mit Branchenakteuren an komplexeren Projekten zu arbeiten und leistungsstarke industrielle Baugruppen zu entwerfen, um Ihnen die geeignetsten Optionen anzubieten.
Unsere Stege ermöglichen es Technikern, in vollkommener Sicherheit auf Höhe zu arbeiten.
Darüber hinaus ist eine Umgestaltung jederzeit vor Ort möglich.
Abschließend werden wir die Entwicklungen in diesem ständig sich neu erfindenden Sektor weiterverfolgen und uns dazu antreiben, jeden Tag ein wenig besser zu werden.
Was die Zukunft betrifft, geht es nicht darum, sie vorherzusehen, sondern sie möglich zu machen (Antoine de Saint-Exupéry).
Fallstudie
Projekt
Unser Kunde, ein bedeutender Akteur in der Luftfahrtindustrie, hatte das Projekt, Kabinen einzurichten, die sich problemlos auf dem Flughafenrollfeld bewegen lassen können, aber auch in der Lage sind, widrigen Wetterbedingungen standzuhalten, um Beschilderung ohne das geringste Problem zu lagern.
Lösung
Um auf das Projekt unseres Kunden zu reagieren und es umzusetzen, haben wir Kabinen entwickelt, die speziell für den Einsatz auf dem Flughafenrollfeld konzipiert sind. Diese Kabinen verfügen über einzigartige Merkmale, die sie perfekt für den vorgesehenen Zweck geeignet machen.
Die Mobilität ist zunächst eines der wesentlichen Merkmale dieser Kabinen. Sie sind mit robusten Rädern ausgestattet, die eine einfache und reibungslose Bewegung auf dem Rollfeld ermöglichen. Dies gewährleistet eine hohe Flexibilität beim Positionieren der Kabinen, um Verkehrszeichen zu lagern oder zu entfalten, wo immer sie benötigt werden.
Was die Wetterbeständigkeit betrifft, sind unsere Kabinen darauf ausgelegt, mit den extremsten Umweltbedingungen umzugehen. Sie sind aus strapazierfähigen, wetterbeständigen Materialien gefertigt.
Die Kabinen sind auf Rollen in glattseitigen Profilen montiert und verfügen über ein Dichtungssystem, das speziell für den Außeneinsatz entwickelt wurde.
Sie vertrauen uns
Stäubli
Michelin
Schneider Electric
Groupe SEB
Welche Art von Ausrüstung wird in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet?
In der Luftfahrt werden in Montagewerkstätten, Testbereichen, Stegen und Kontrolllaboren verschiedene Ausrüstungen verwendet, um Flugzeuge zu bauen, zu testen und instand zu halten:
Montagewerkstätten/Arbeitsstationen: Montagewerkstätten sind Räume, in denen die verschiedenen Teile des Flugzeugs hergestellt und montiert werden, um die vollständige Struktur zu bilden.
Prüflabore: Prüflabore sind Einrichtungen, in denen Teile und Materialien, die in der Konstruktion von Flugzeugen verwendet werden, umfassenden Tests unterzogen werden, um die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards sicherzustellen.
Stegen: Stege, die in der Luftfahrtindustrie verwendet werden, sind speziell konzipierte Strukturen, die es Technikern ermöglichen, bei Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten sicher in der Höhe zu arbeiten. Diese Stege bestehen in der Regel aus Aluminiumprofilen, was sie sowohl robust als auch leicht macht.
Welche Standards gelten in der Luft-und Raumfahrtindustrie?
Die Luft- und Raumfahrt ist ein stark reguliertes und sicheres Feld, in dem Standards eine wesentliche Rolle für die Gewährleistung der Flugsicherheit und der Qualität von Produkten und Dienstleistungen spielen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Standards, die die Luftfahrt regeln:
Einhaltung der Qualitätsnorm ISO 9001:2008
Ein sehr wichtiger Punkt für einen Lieferanten im Luftfahrtsektor ist das Qualitätsmanagement.
ISO 9001:2008 ist eine internationale Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Obwohl sie 2015 durch ISO 9001:2015 ersetzt wurde, können einige Organisationen und Unternehmen im Luftfahrtsektor immer noch die frühere Version erfüllen.
Diese Norm soll Unternehmen dabei helfen, ein effektives Qualitätsmanagementsystem zu implementieren und ihre Leistung kontinuierlich zu verbessern. In der Luftfahrt ist es für Unternehmen unerlässlich, ein hohes Qualitätsniveau aufrechtzuerhalten, da Flugsicherheit und Produktzuverlässigkeit entscheidende Anliegen sind.
ISO 9001-2008 legt Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für Organisationen fest, die ihre Fähigkeit nachweisen möchten, Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich bereitzustellen, die den Anforderungen der Kunden und geltenden Vorschriften entsprechen. Das ultimative Ziel besteht darin, die Kundenzufriedenheit durch kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Qualität zu steigern.
Ziele der ISO 9001:2008-Norm
Modulares Aluminium für die Luft- und Raumfahrt
Die Modularität von aus Aluminiumprofilen gefertigten Geräten ist ein entscheidender Vorteil in vielen Branchen, einschließlich der Luft- und Raumfahrt. Unter Modularität versteht man die Fähigkeit, Teile und Komponenten einfach zu montieren, zu demontieren und umzuordnen, um verschiedene Konfigurationen oder Strukturen je nach spezifischem Bedarf zu erstellen.
Ausrüstung aus Aluminiumprofilen bietet mehrere Vorteile in Bezug auf Modularität:
– Designflexibilität: Aluminiumprofile sind in einer Vielzahl standardisierter Formen und Größen erhältlich, was es ermöglicht, maßgeschneiderte Ausrüstungen oder Strukturen zu entwerfen, die speziellen Anforderungen entsprechen. Hersteller können Profile leicht zu den erforderlichen Abmessungen montieren, um einzigartige Projektanforderungen zu erfüllen.
– Einfache Montage und Demontage: Aluminiumprofile sind häufig mit schnellen und einfachen Verbindungssystemen wie Schrauben, Bolzen oder Steckverbindern ausgelegt. Dies erleichtert die Montage und Demontage von Geräten und ermöglicht eine schnelle Versetzung oder Umstrukturierung.
– Skalierbarkeit: Die Modularität von Aluminiumprofil-Geräten bedeutet, dass Komponenten leicht hinzugefügt oder entfernt werden können, um sich an veränderte Anforderungen anzupassen. Dies bietet eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an neue Anforderungen, Designänderungen oder technologische Entwicklungen.
– Einfacher Transport und Lagerung: Modulare Aluminiumteile sind oft leicht, was ihren Transport und ihre Lagerung erleichtert. Durch teilweises oder vollständiges Demontieren können Geräte platzsparend verpackt werden, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
– Wiederverwendung von Komponenten: In einigen Fällen können modulare Geräte demontiert und die Aluminiumprofile wiederverwendet werden, um neue Geräte oder Strukturen zu bauen. Dies maximiert die Verwendung von Materialien und reduziert Abfall.
In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird die Modularität von Aluminiumprofil-Geräten in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:
– Entwurf modularer Stege und Gerüste zur Erleichterung des Zugangs zu verschiedenen Teilen des Flugzeugs während Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
– Bau von höhenverstellbaren Arbeitsstationen, die es Technikern ermöglichen, an verschiedenen Teilen des Flugzeugs zu arbeiten, abhängig von seinen Abmessungen.
– Herstellung von modularen Transport- und Lagerwagen für den effizienten Transport und die Verwaltung von Flugzeugteilen und -komponenten.
– Schaffung modularer Strukturen für Prüflabore, die es ermöglichen, den Raum leicht umzugestalten, um spezifische Anforderungen für Tests und Inspektionen zu erfüllen.
Schlanke Fertigung
In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird Lean Manufacturing angewendet, um die Produktivität, Qualität, Sicherheit und Rentabilität während des gesamten Lebenszyklus eines Flugzeugs zu verbessern, von der Konzeption über die Produktion, Montage, Prüfung bis hin zur Wartung.
Eine Frage?
Elcom verfügt über Experten, die Sie bei der Planung Ihres Projekts unterstützen. Sie sind Techniker wie Sie!