elcom

Werkstückträger-Transfersystem TLM 1000

Das Transfersystem TLM 1000 eignet sich im Standardsystem insbesondere für Lasten von bis zu 2 kg Gesamtgewicht (Werkstückträger + Produkthalter + Produkt). Die maximale Zugkraft im Staubetrieb beträgt je nach Konfiguration 50 kg bzw. 25 kg (bezogen auf 3 m Bandstreckenlänge). 

Technische Daten

Die dargestellte Konzeption einer Fertigungslinie macht deutlich, wie verschiedene Kundenanforderungen durch den Einsatz unterschiedlicher elcom-Standardelemente verwirklicht werden können:

Kundenanforderung


– Taktunabhängige Arbeitsplätze in der Nähe der Hauptlinie   



– Ausschleusung von NiO-Teilen 



– Positionierung von Werkstücken für die Bearbeitung  


– 360 °-Zugang zum Werkstück an einer Position 


– Zugriff auf ein Werkstück in einer Höhe von 100 mm über dem Transportniveau 


Lösung


=> Werkstückträger können mittels Weiche und Weichenbetätigung in eine Parallelstrecke geführt werden 

 

=> Ausschleusung aus der Hauptstrecke mittels Weichenbetätigung und Aus-schleusung in 2 Parallelstrecken mit einer 180 °-Kurve (nur 1 Antrieb erforderlich) 

 

 => Standard-Indexierung 

 

=> Drehstation 


=> Hubindexierung 

Dies ist nur ein Beispiel für die Umsetzung einer Kundenanforderung, die außerdem die Zykluszeit, die Anzahl der Werkstückträger sowie das Gesamtgewicht berücksichtigt. 

Die hier eingesetzten Standardmodule können selbstverständlich auch andere Transport-probleme lösen.    

Die Elemente des TLM 1000

TLM 1000 Werkstückträger 

Es stehen bei Elcom verschiedene quadratische und rechteckige Standardwerkstückträger zur Verfügung. Ausgehend von einem festen Raster der Führungsstifte, das fix ist, kann der Werkstückträger weitgehend angepasst werden. Dies bietet insbesondere im Hinblick auf die Zykluszeit erhebliche Vorteile.

palette unidirectionnelle - transfert modulaire - tlm - 1500 - elcom
  • Einwegpaletten: kompatibel mit einer 180°-Umkehrung und der Möglichkeit, Puffer hinzuzufügen, um Stöße zwischen den Paletten zu reduzieren und den Lärm zu verringern.
  • Multidirektionale Paletten: Nur für quadratische Paletten konzipiert, kompatibel mit 90°-, 180°- und 270°-Umdrehungen, werden mit zusätzlichen Kanonen und Detektorleisten geliefert.

Antriebseinheiten TLM 1000

  • Bei dieser Bandstreckenvariante wird der zum Produkttransport erforderliche Flachrie-men über eine Umlenkung bewegt. Der Antrieb der darunter befindlichen Kette erfolgt über eine Motor-Getriebekombination. In der Standardvariante kann der Antrieb daher nur an den Umlenkungsköpfen montiert werden. 
  • Diese Antriebsvariante für eine Bandstreckeneinheit TLM 1000 realisiert den Transport der Werkstückträger mit Zahnriemen. Die Verwendung von Zahnriemen erlaubt die Beförde-rung größerer Lasten und vereinfacht notwendige Wartungsarbeiten, da die Förderbänder deutlich schneller ausgewechselt werden können. 

Bauelemente + Module TLM 1000

  • Nocken: Nocken (ED, EG, SD, SG) ermöglichen den Durchlauf von Paletten zwischen zwei rechtwinkligen Transporteinheiten ohne Automatismus. Die Stifte führen die Palette innerhalb der Nocken.
  • Abzweigungen: In Verbindung mit den Nocken ermöglichen sie es, die Palette abzuzweigen oder auf einer Seite des Förderers zu halten, da die Stifte versenkt werden.
  • Ein Stopper lässt die Werkstückträger anhalten oder dient dazu, sie zu separieren. Bei dem TLM 1000-System bieten wir Stopper mit einfacher oder doppelter Wirkung an. Sowohl die seitlichen Schienen als auch die Halterung für den Sensor zur Erfassung der Werkstück-träger sind im Lieferumfang enthalten. Die Rückprallsicherung ist in den seitlichen Schienen integriert. 
  • Die 180 °-Umlenkung erlaubt eine Umkehr der Werkstückträger auf engem Raum.  
  • Um einen gesteuerten Bearbeitungsprozess in einer Fertigungslinie ausführen zu können, ist es erforderlich, die Werkstücke aus dem Werkstückträger positionsgenau abgreifen zu können. Dazu wird der Werkstückträger mit dem in der Indexstation integrierten Stopper festgehalten, bevor der Werkstückträger durch einen Pneumatik-Zylinder in die C-Schienen ausgehoben wird und kein Kontakt mehr zum Fördermedium besteht. 
  • Die 90°-Drehvorrichtung macht eine Rotation des Werkstückträgers möglich. Hierzu werden Werkstückträger des Typs “M” verwendet. Ist eine Rotation von 180 ° oder 270 ° nötig, werden zwei bzw. drei 90 °-Drehvorrichtungen hintereinander konfiguriert. Im Film wird eine Drehvorrichtung mit eingebauter Dämpfung gezeigt, die optional erhältlich ist. 
  • Die Weichenbetätigung muss in Kombination mit einer Weiche verwendet werden. So lässt sich der Werkstückträger durch Versenken der Stifte in eine definierte Richtung bewegen. Die beiden Zylinder der Weichenbetätigung werden durch ein einziges elektrisches Pneumatikventil gesteuert. 

Mit diesen verschiedenen Komponenten und Modulen kann das TLM 1000-System an die spezifischen Anforderungen einer Produktionslinie angepasst werden und bietet Flexibilität und Effizienz bei der Bewegung von Werkstückpaletten.

 

Das modulare lineare Transfersystem TLM 1000 wird in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, in denen die Bewegung von Werkstückpaletten verwaltet werden muss, um Produktionslinien mit integrierten automatischen oder manuellen Arbeitsstationen zu realisieren.

 

Der TLM 1000 kann an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Industrie angepasst werden und ist somit ein vielseitiges System für den Transport von Werkstückpaletten in verschiedenen Produktionsbereichen.

Video TLM 1000

Eine Frage?

Elcom verfügt über Experten, die Sie bei der Planung Ihres Projekts unterstützen. Sie sind Techniker wie Sie!