ELCOM
ELCOM Profiltechnick und Förderer
Innerhalb der hellomoov‘-Gruppe, mit mehr als 30 Jahren Erfahrung, ist ELCOM mit 4 Produktionsstandorten in Europe, in Bourgoin Jallieu (F-38), in Challans (F-85) und in Frépillon (F-95), in Langenfeld (D-Rheinland)

Geschichte: DIE WICHTIGSTEN DATEN IN DER GESCHICHTE VON ELCOM
Gründung von Elcom
Erwerb und Bau der Fabrik in Bourgoin-jallieu (4800m2)
Gründung von TLM und zweite Fabrik in Le Plessis-Bouchard in der Nähe von Paris (1100m2)
ISO 9001-Zertifizierung
Einzug von TLM in neue Räumlichkeiten
Übernahme von Elcom durch Eric Verne
Fusion von Elcom und TLM
Übernahme von Elcom Deutschland
Einrichtung eines Elcom-Showrooms
Einführung der neuen ITS-Transferserie.
Das Werk in Le Plessis-Bouchard zieht nach Frepillon (1600m2) in neue Räumlichkeiten um.
30 Jahre Elcom
Infolge dieser Übernahmen und um die Entwicklung der Gruppe zu unterstützen, wurde eine neue Marke, hellomoov‘, gegründet. Diese neue Marke hat folgende Ziele:
-dem Markt ein vollständiges und übersichtliches Angebot zu bieten, dank der zahlreichen Lösungen und Möglichkeiten, die von den Unternehmen der Gruppe angeboten werden.
-die lokalen Marken (elcom, Coris, Faber) in den Vordergrund zu stellen, da diese nun Teil eines dauerhaften und innovativen Projekts sind.
Elcom setzt sein externes Wachstum mit der Übernahme von Transept fort. Damit kann Elcom dem Markt alle Standardgrößen von Aluminiumprofilen anbieten, sein Sortiment an Förderbändern und Lineartransfers vervollständigen und seine Präsenz in Westfrankreich stärken, da das Unternehmen seinen Sitz in Challans (Pays de Loire) hat.
Elcom und Transept fusionieren unter dem Namen elcom, um die führende Position von elcom auf dem französischen Markt zu festigen. H’Factory, in der die Projektaktivitäten von elcom und Faber zusammengefasst werden, wird gegründet, um diese Aktivitäten zu stärken und das Angebot für den Markt zu verbessern.
Einsatz einer neuen grafischen Identität mit dem neuen elcom-Logo
Die Gründer von elcom
Alain Teillon, der ein DUT in Maschinenbau besitzt, begann seine berufliche Laufbahn als Projektzeichner, wo er an der Konstruktion von Baugruppen in den Bereichen Spezialmaschinen, Aluminiumguss und Landmaschinen arbeitete. Später wurde er Einkaufsleiter bei der Firma SCEMI. Dort lernte er Didier Dailler kennen, der in Le Creusot ein DUT in Schweißtechnik absolviert und Erfahrungen im Bereich Sondermaschinen gesammelt hatte.
Aus ihrer Zusammenarbeit entstand die Idee zu elcom mit dem Ziel, modulare Bauelemente zu vermarkten. Im Jahr 1988 gründeten sie das Unternehmen, das dank eines eingespielten Teams schnell florierte. In den ersten Jahren wurde der gesamte Gewinn in den Lagerbestand reinvestiert, um die Kundenwünsche effizient zu erfüllen und gleichzeitig ein innovatives Produkt anzubieten.
In den 90er Jahren wurden zahlreiche neue Produkte entwickelt, und elcom gedieh in seinen ursprünglichen 1000 m² großen Räumlichkeiten in der Region Bourgoin-Jallieu. Die Gründer sorgten mit ihren innovativen technischen Ideen dafür, dass das Unternehmen wuchs und sich so strukturierte, dass es den vielfältigen Bedürfnissen seiner Industriekunden gerecht werden konnte.
Die ersten Jahre und die wichtigsten Daten
elcom bietet seit mehr als 25 Jahren innovative Lösungen für die Industrie dank einer einzigartigen Palette an Fördertechnik und Transfersystemen.
Unser Ansatz bietet vollständige Gestaltungsfreiheit bei Ihren Aufgabenstellungen.
1991 erwarb elcom Grundstücke, um dort eine neue Fabrik zu errichten.
Im Jahr 1993 erreichte das Unternehmen eine stabile Entwicklung.
Nach mehreren Projekten verbesserte elcom im Jahr 2000 seine Transfer- und Fördersysteme und brachte so die TLM-Reihe auf den Markt. Diese Ergänzung der Profilprodukte ebnete den Weg für die Internationalisierung des Unternehmens.
Ein zweites Werk wurde in Frépillon in der Nähe von Paris eröffnet. Die Profile und Produkte der elcom-Reihe boten ihren Kunden Innovationen in Bezug auf die Nutzung, Modularität und eine Alternative zu mechanischen Schweißtechniken.
Die Gründung von TLM
TLM wurde im Jahr 2000 gegründet und bezog seine neuen Räumlichkeiten Anfang 2004, nachdem es zuvor in den alten elcom-Räumlichkeiten gearbeitet hatte.
In den ersten vier Jahren arbeitete TLM mit nationalen Kunden, darunter Automobil- und elektromechanische Zulieferer, zusammen und bot einfache und leistungsfähige Bandförderer und Palettentransfersysteme an.
Dieser Erfolg stärkte den Ruf von elcom, das die TLM-Produkte in Frankreich vertrieb und so sein Angebot erweiterte. Zu dieser Zeit ergriff Franck Stache, der aus den USA zurückgekehrt war, die Initiative und gründete die elcom GMBH, um den Export nach Deutschland auszubauen.
Die Übernahme von elcom Deutschland
Deutschland ist der größte Industriemarkt in Europa und bietet ein enormes Entwicklungspotenzial für unser Unternehmen. Für elcom ist es von entscheidender Bedeutung, sich proaktiv und nachhaltig auf diesem zukunftsträchtigen Markt zu behaupten.
So hat die Firma elcom vor kurzem alle Anteile der Firma elcom Deutschland erworben. Dieser Erwerb ist von großer strategischer Bedeutung für die Umsetzung unseres Industrieprojekts, um unsere Position auf dem deutschen Markt zu festigen und uns weiter für den Weltmarkt zu öffnen, da deutsche Unternehmen ihr Know-how in die ganze Welt exportieren.
Eine Frage?
Elcom verfügt über Experten, die Sie bei der Planung Ihres Projekts unterstützen. Sie sind Techniker wie Sie!