Produkte ansammeln
Ein Fördersystem kann Produkte sammeln oder aufstauen. Die Wahl der Methode hängt von Faktoren wie der Art der Produkte, der gewünschten Staukapazität, dem verfügbaren Platz und den Systemanforderungen ab.
Fördersysteme können kundenspezifisch angepasst und in Automatisierungstechnologien integriert werden, um die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen an die Stauung zu erfüllen.
elcom
Staurollenförderer
Bei dieser Methode wird eine Reihe von reibungsarmen Rollen verwendet, die in einem leichten Winkel angeordnet sind, um eine dynamische Stauzone zu schaffen. Während der Beförderung der Produkte stauen sich diese auf den Rollen und bilden einen Puffer. Die Ansammlung kann durch die Steuerung der Geschwindigkeit der Rollen oder durch mechanische Anschläge kontrolliert werden.
Bei elcom ermöglicht die intelligente, motorisierte Rollenbahn den Transport von Produkten bei gleichzeitiger unabhängiger Steuerung der Stauung. Die interne Steuerung der Rollenbahn gewährleistet einen drucklosen Stautransport der vereinzelten Lasten. Jede Zone wird von einer motorisierten Rolle angetrieben, die mit einer festen Anzahl von freien Rollen mit Rund- oder PolyVee-Riemen verbunden ist. Es ist kein übergeordnetes Steuerungssystem erforderlich.
Die eintretende Ladungseinheit aktiviert systematisch die nächste Zone, wenn sie das Ende der Zone erreicht. Die Ladungen berühren sich nicht und werden bei Bedarf drucklos aufgestaut. Dieses System ermöglicht einen homogenen Transportfluss sowie einen Pufferbetrieb für einen reibungslosen Produkttransport.
Aufstauen mit Förderbändern
Ähnlich wie bei Staurollen wird bei Stauförderbändern eine Stauzone durch die Verwendung eines Förderbandes mit reibungsarmer Oberfläche geschaffen. Das Band wird in der Regel auf eine langsamere Geschwindigkeit als die Hauptförderstrecke eingestellt, so dass sich die Produkte ansammeln können. Auch hier können Geschwindigkeitsregelung oder mechanische Anschläge eingesetzt werden, um die Stauung zu steuern. Mechanische Anschläge werden häufig aus elcom-Aluminiumprofilen hergestellt.
Siehe elcom Stauförderband Produktseite: C20, C40, C90
Auswahl eines Bandes
Die Akkumulationseigenschaft bezieht sich auf die Fähigkeit eines Bandsystems, Gegenstände vorübergehend zu speichern oder zu akkumulieren, bevor sie auf dem Förderband transportiert werden. Die wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren sind:
- Reibung und Griffigkeit: Das Material des Gurtes wirkt sich auf seine Reibungseigenschaften aus, was wiederum die Griffigkeit des Fördergutes beeinflussen kann. Das Band muss genügend Grip haben, um zu verhindern, dass das Fördergut während der Stauung verrutscht oder abrutscht. Materialien mit hohem Reibungskoeffizienten, wie Gummi oder hochreibende Kunststoffe, werden üblicherweise für Stauförderbänder verwendet.
- Langlebigkeit: Die Haltbarkeit des Bandmaterials ist für Stausysteme von entscheidender Bedeutung, da das Band häufig gestartet, gestoppt und die Geschwindigkeit verändert werden kann. Das Material sollte der damit verbundenen Abnutzung standhalten können. Für Stauförderbänder werden häufig robuste und widerstandsfähige Materialien wie verstärkter Gummi oder langlebige Thermoplaste verwendet.
- Biegsamkeit: Die Flexibilität des Bandmaterials spielt eine Rolle für die Akkumulationseigenschaften. Das Band muss in der Lage sein, sich der Form der zu stauenden Gegenstände anzupassen, ohne Schäden oder übermäßigen Widerstand zu verursachen. Flexible Materialien wie bestimmte Arten von Kunststoffen oder gewebeverstärkte Bänder werden häufig verwendet, um die Stauung von Gegenständen unterschiedlicher Form und Größe zu ermöglichen.
- Geringer Rollwiderstand: Wenn sich Gegenstände ansammeln, bewegt sich das Band oft mit geringerer Geschwindigkeit oder bleibt sogar kurzzeitig stehen. Das Bandmaterial sollte einen geringen Rollwiderstand aufweisen, um eine reibungslose und effiziente Bewegung zu ermöglichen, wenn es wieder anläuft. Materialien mit geringen Reibungseigenschaften, wie z. B. bestimmte Kunststoffe oder Verbundwerkstoffe, werden gewählt, um den Widerstand während des Stauens zu minimieren.
- Nicht klebende Eigenschaften: Je nach Anwendung kann es wichtig sein, dass das Bandmaterial über Antihafteigenschaften verfügt, um zu verhindern, dass Gegenstände während des Stauvorgangs an der Oberfläche des Bandes haften bleiben. Dies ist besonders wichtig für Branchen wie die Lebensmittelverarbeitung, in denen klebrige oder anhaftende Produkte vorkommen. Bänder aus Materialien mit Antihaftbeschichtung oder geringer Oberflächenenergie, wie z. B. Polytetrafluorethylen (PTFE), werden üblicherweise in solchen Anwendungen eingesetzt.
Wir von elcom empfehlen die Verwendung von PET (Polyethylenterephthalat) oder PU (Polyurethan), die einen niedrigen Reibungskoeffizienten haben. Ihre Oberfläche ist daher fester, glatter – das Material gleitet besser darauf.
Akkumulieren mit elcom Palettentransfersystemen
elcom-Transfersysteme arbeiten mit Standard-Werkstückträgern, auf denen eine kundenspezifische Bestückung des geförderten Werkstücks fixiert wird. Kombiniert mit Transporteinheiten, Stoppern, Positioniereinheiten, Liften und vielen Standardmodulen bieten unsere Werkstückträgersysteme viele Gestaltungsmöglichkeiten für Transport und Teilebereitstellung.
Dabei werden zwei Hauptaufgaben erfüllt:
- Die erste Aufgabe ist der Transport und die Verwaltung von Werkstückträgern. Dies geschieht mit Hilfe von Transportmodulen auf Basis von Doppelgurtförderern. Die Förderung der Werkstückträger an den gewünschten Ort erfolgt über Kurven, Standardrückführungen und Lifte.
- Die zweite Aufgabe ist der Stopp für die Akkumulation vor einer manuellen Operation (Inspektion, Montage …) oder einer robotisierten Operation (Festziehen, Schweißen, Laden, Kommissionierung & Verpackung …).
Unsere verwandten Produkte
Eine Frage?
elcom verfügt über Experten, die Sie bei der Planung Ihres Projekts unterstützen. Sie sind Techniker wie Sie!